048 – Was ist eigentlich ein CMS
WordPress ist das meist genutzte CMS der Welt – das habe ich schon einige male erwähnt.
Aber, was ist das eigentlich? CMS?
WordPress ist das meist genutzte CMS der Welt – das habe ich schon einige male erwähnt.
Aber, was ist das eigentlich? CMS?
Viele finden es nervig, am Ende ist es aber ziemlich hilfreich: Online-Banking ohne zweiten Faktor / 2FA ist heute eher schwer vorstellbar.
In der Episode stelle ich dir den Audit einmal vor und zeige dir, was Du davon hast.
Das Audit ist übrigens auch eine gute Möglichkeit, mich noch besser kennen zu lernen und um zu prüfen, ob meine Arbeit zu dir passt.
Welche Benutzer-Rollen und damit verbundenen Rechte-Strukturen es in WordPress gibt erfährst du in dieser Episode.
Außerdem zeige ich dir, warum es sinnvoll sein kann, nur einen Admin-User einzusetzen und wie du diesen Login zusätzlich absichern kannst.
Dein Haus baust du ja auch nicht auf matschigem Grund, oder?
Das Hosting der Website ist gleichzeitig das am meisten unterschätzte und mit am wichtigsten Thema.
In dieser Episode zeige ich dir, wie ich verschiedene KI Tools in meinen Arbeitsalltag integriere, warum ich sehr neugierig bin was die weitere Entwicklung angeht und warum ich Freiberufler*innen gerne empfehle, sich mit KI zu befassen.
In dieser Episode zeige ich dir, wie ich verschiedene KI Tools in meinen Arbeitsalltag integriere, warum ich sehr neugierig bin was die weitere Entwicklung angeht und warum ich Freiberufler*innen gerne empfehle, sich mit KI zu befassen.
In dieser Episode möchte ich einmal zurückblicken. Was ist in den letzten 40 Episoden passiert?
Außerdem erzähle ich, wie ich bisher die Podcast Aufnahmen umgesetzt habe…
In dieser Episode möchte ich dir etwas ausführlicher von der Medienpartnerschaft vom nerdcafe mit dem Rheinwerk-Verlag erzählen.